
Verbundenheit schafft Gemeinschaft schafft Stärke. Einblicke in die m:werk Kultur.
Verbundenheit schafft Gemeinschaft schafft Stärke. Einblicke in die m:werk Kultur.
Wir PRler sind Experten für Kommunikationsstrategien und wissen, wo und wie wir die gewünschte Zielgruppe erreichen. Wir verfassen medizinisch-wissenschaftliche Texte auf den Punkt und finden die richtigen Worte, um Laien komplexe medizinische Sachverhalte verständlich zu vermitteln.
Sprache schafft Wirklichkeit. Daher ist es wichtig alle, die „mitgemeint“ sind, auch aufzuführen und von Ärztinnen und Ärzten bzw. Patientinnen und Patienten zu sprechen.
In der heutigen Zeit gibt die digitale Welt den Takt an. Immer am Puls der Zeit, erstrecken sich ihre Stromarterien über Kontinente auf der ganzen Welt.
Ein bunter Blumenstrauß für die Psyche, die Gesundheit und Ihren Markenauftritt
Jeder hat sie, doch die wenigsten kennen sie – die eigene Patientenakte. Mit der elektronischen Version, der elektronischen Patientenakte (ePA), kann sich dies nun ändern.
Der Berufsweg eines Digital Native
Das Jahr neigt sich dem Ende und Corona war das bestimmende Wort für 2020.
Virtual Reality (VR) ist eine Technik, die jeder kennt, die sich aber noch nicht wie andere innovative Technologien in den Alltag der Menschen eingegliedert hat.
Was in vielen Facharztgruppen seit einigen Jahren bereits gelebter Alltag ist, schlägt sich – langsam, aber sicher – auch bei den Allgemeinmedizinern nieder.
Nach dem Lernen ist vor dem Lernen. Wie es einem Trainee bei m:werk ergeht lesen Sie hier.
In 1,5 Jahren kann sich ganz schön was verändern. Als ich mich im Herbst 2018 in Mutterschutz mit anschließender Elternzeit verabschiedet habe, konnte ich höchstens erahnen, wie sich mein Alltag und mein Leben in Zukunft verändern werden.
Informative, gar beratende Inhalte sind gefragt.
Graffiti – für die einen Kunst, für die anderen Vandalismus.
Langsam wird es Zeit, Ihre Firmen-Weihnachtsfeier zu planen. Aber halt! Die fällt ja dieses Jahr auch dem Virus zum Opfer. Oder doch nicht?
Die Vorfreude auf sommerliche Temperaturen wächst bei vielen schon Wochen oder sogar Monate vor dem Sommerbeginn.
Gesundheit genießt heutzutage einen enorm hohen Stellenwert.
Die Zahlen sind schwindelerregend. Rund 1,4 Milliarden Arzneimittelpackungen geben deutsche Apotheken im Jahr an ihre Kunden ab.
Die Entwicklung geeigneter COVID-19-Impfstoffkandidaten entpuppt sich mehr und mehr als ein Wettlauf gegen die Zeit.
Seit Ausbruch der COVID-19-Krise haben sich die Mediengewohnheiten stark verändert. Einer Studie* zufolge – bei der 25.000 Verbraucher befragt wurden – stieg der Medienkonsum im Web und in den sozialen Medien überdurchschnittlich an.
Online-Veranstaltungen in verschiedensten Formen. Gesagt, getan. Nun ist es an der Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen.
Podcasts sind seit einiger Zeit in aller Munde oder besser gesagt auf allen Ohren. Wer hier denkt, es handle sich nur um einen kurzzeitigen Hype, wird von der Statistik eines Besseren belehrt: Podcasts sind gekommen, um zu bleiben.
„Welche Indikation ist Dir besonders nahe?“ Die Frage des Kollegen kam unvermittelt, aber lange überlegen musste ich trotzdem nicht: „Alles, was mit dem zentralen Nervensystem (ZNS) zu tun hat.“
80 % der seltenen Erkrankungen sind genetischen Ursprungs.
Influencer-Marketing ist einer der Trends in der Marketing-Strategie von Unternehmen und aus den meisten Branchen nicht mehr wegzudenken.
Es kam, wie es kommen musste. Wir sind im Homeoffice.
An der Corona-Thematik führt derzeit kein Weg vorbei. m:werk stellt sicher, dass der Gesprächsfaden zu Kunden, Medien und Multiplikatoren in diesen Tagen nicht abreißt.
In den letzten drei Jahren hat kaum ein Produkt einen solchen Image-Zuwachs erreicht wie Cannabis. Durch die Hippie-Bewegung der 60er Jahre war Cannabis noch als Droge bekannt. Heute erfreuen sich einige bestimmte Wirkstoffe der Pflanze wieder großer Beliebtheit.
Aktuelle, repräsentative m:cognito®-Untersuchung unter APIs zeigt, welche Kanäle gute Chancen haben
Lebenslanges Lernen ist seit mehreren Jahren in vielen Berufszweigen in aller Munde. Spätestens mit Einzug der Digitalisierung wurde vielen Unternehmen aber auch Arbeitnehmern klar, dass nach dem Abschluss die Füße hochzulegen und bis zur Rente abzuarbeiten keine Option ist.
Dass der Patient immer weiter in den Fokus des Gesundheitssystems rückt, ist keine News. Seit Jahren lässt sich beobachten, wie sich Gesundheitsleistungen immer weiter am Bedarf, Bedürfnissen und Präferenzen des Patienten orientieren
Obwohl es die E-Zigarette seit über einem Jahrzehnt gibt, lief die Debatte erst in diesem Jahr zur Höchstform auf. Denn die E-Zigarette boomt und gleichzeitig sorgte die Meldung zu den ersten Todesopfern in den USA weltweit für Schlagzeilen und heftige Debatten
Die APIs (Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten) stellen eine wichtige und die größte deutsche Arztgruppe dar. Grund für uns, das Informations- und Mediennutzungsverhalten der APIs mit m:cognito® nach gut zwei Jahren erneut unter die Lupe zu nehmen.
Im Zeitalter des Smartphones sind digitale Anwendungen oder kurz Apps, kleine und manchmal auch große Helfer im alltäglichen Leben.
Täglich versuchen die Medien unsere Aufmerksamkeit zu wecken. Wir sind einer Flut von Informationen ausgesetzt, die wir nach unseren Prioritäten filtern.
Mit Videos können Sie auf vielen Ebenen und über ganz unterschiedliche Kanäle kommunizieren.
Allergien und Autoimmunerkrankungen nehmen in entwickelten Industrieländern stark zu. Verändert sich unser Immunsystem, weil wir zu hygienisch leben?
Können Websites und Mobile Apps gebrauchstauglich sein? Selbstverständlich, sie müssen es sogar sein. Denn Benutzer digitaler Medien haben einen hohen funktionalen Anspruch.
Gut zwei Jahre ist unsere letzte Kardiologen-Befragung her. Grund für uns, der Zielgruppe mal wieder auf den Zahn zu fühlen.
In ein fremdes System eingegliedert zu werden ist nicht leicht. Es gleicht einem Sprung, oder eher einem „Geworfen-werden“, ins kalte Wasser.
Der Digital Report 2019 zeigt: Knapp die Hälfte aller Deutschen ist in den sozialen Netzwerken aktiv, rund 82 % von ihnen ist zwischen 18 und 44 Jahren alt.
Wie ist es, im Freundeskreis immer alles als Letzter zu erfahren?
Viele erfolgreiche Social Media-Kampagnen haben gezeigt, dass Healthcare Communication und Social Media sich wunderbar ergänzen.
Die Pharma-Investitionen in die Patient Relations wachsen – m:werk liefert Insights und Handlungsempfehlungen
Congress time – jetzt ist die beste Zeit für Ärzte, um sich fortzubilden und eine sehr gute Möglichkeit für unsere Kunden Content zu generieren – seien es Publikationen zu neuen Forschungsergebnissen oder Expertenstatements zu aktuellen Themen – m:werk unterstützt auf nationalen und internationalen Kongressen. Was unsere Arbeit umfasst und ausmacht, lesen Sie in unserem neuen Blogbeitrag.
Egal, wen Sie mit Ihren Botschaften erreichen möchten – seien es Kunden für OTC-Produkte, eine bestimmte Ärztegruppe oder Einkäufer der Klinik – für jede Ansprache gibt es meist mehrere Videoformen, die für diese definierten Zielgruppen am besten funktionieren.
Es ist das Jahr 2009. Eine Konzeptplanung für ein verschreibungspflichtiges Produkt steht an, es geht um reine Fachkommunikation in Richtung zweier bestimmter Facharztgruppen.
Urologe trifft m:cognito® – neueste repräsentative Befragung nach 2017 zum urologischen Informationsverhalten und den Kanalpräferenzen dieser Facharztgruppe
Wer in Ausbildung investiert, investiert in Zukunft. Zugegeben, der Satz klingt erstmal wie eine Plattitüde. Doch bei näherem Hinschauen verbirgt sich mehr als nur ein Körnchen Wahrheit dahinter.
Aktuell findet in München der Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP) statt. Die Pneumologen waren auch eine der ersten Facharztgruppen, die m:werk in 2019 repräsentativ* nach ihrem aktuellen Informationsverhalten und ihren Kanalpräferenzen befragt hat. Hier einige Auszüge daraus.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Diese Cookies sind unerlässlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Die Website kann ohne sie nicht richtig funktionieren.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Wir verwenden Google Analytics, um anonyme Informationen darüber zu sammeln, wie unsere Besucher die Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, die Website zu verbessern. Alle Daten werden anonymisiert und können nicht auf individuelle Benutzer zurückverfolgt werden.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!